Clever transportieren heißt: Die Möglichkeit einer Beiladung zu nutzen.

Beiladung_unterwegsGroße Bilder, ein Spiegel und ein Aquarium müssen endlich zum Sohn nach Mallorca und ein Koffer mit Kleidung wartet auf seine Reise zur Tochter nach Berlin. Aber: Das alles passt nicht wirklich ins Auto und liegt schon gar nicht auf einer Strecke. Die Lösung: Man könnte die Sachen als Beiladung jemandem mitgeben. Das Prinzip ist ähnlich wie bei einer Mitfahrzentrale – nur dass hier nicht Menschen einen Platz im Auto eines anderen finden, sondern eben Versandgüter oder Tiere.

Eine Beiladung ist nichts anderes als eine Sendung, die von jemanden auf dessen bereits geplanter Route in dessen Transportmittel (z.B. PKW, LKW, Bus) mitgenommen wird. Der Transporteur hat sein Auto zwar bereits beladen, verfügt jedoch noch über genügend Platz, um weitere Transportgüter mitzunehmen. Diesen Platz stellt er anderen Menschen gerne bereitwillig zur Verfügung.

Eine Beiladung ist die beste Möglichkeit, einen Transport so günstig und effizient wie möglich zu gestalten. Man muss weder einen Lastwagen mieten noch einen teuren Kurierdienst beauftragen – die Sendung kann einfach jemandemrichtig_beladen mitgegeben werden, der sowieso unterwegs ist.

Kann jeder eine Beiladung anbieten? – Natürlich!

Beiladungen können sowohl von Privatpersonen mitgenommen werden als auch von Gewerbetreibenden.

kleine_ladungEin Beispiel wäre unter anderem ein Umzugswagen, der für einen bevorstehenden Umzug gemietet wurde. Meist wird der Wageninnenraum gar nicht komplett benötigt, sodass noch Platz ist, um weiteres Transportgut mitzunehmen. Diesen Platz kann man auf bringhand.de anderen Leuten zur Verfügung stellen. Dadurch werden Transportkosten minimiert und man lernt dazu noch neue Leute kennen.

Wenn man einen festen Termin hat, an dem man etwas als Beiladung mitnehmen kann, sollte man die Transportmöglichkeit so früh wie möglich anbieten, damit einem andere Leute finden und sich melden können.

Außerdem sollte man folgendes bei einer Beiladung beachten:

Alle Sachen, die als Beiladung transportiert werden, sollte man sich als Transporteur vorab aufnotieren, damit es zu keiner Verwechslung mit den eigenen Gegenstände kommt.

Als Versender sollte man ebenfalls vorsorgen: Am besten beschriftet man kleine Klebezettel und heftet diese an die zu versendenden Sachen, damit diese gut kenntlich sind.umzug_beiladung

Mit welchem Preis muss man bei einer Beiladung rechnen?

Je nach Anbieter ist es sehr unterschiedlich was so ein Transport kostet, jedoch sollte er gegenüber Standardpreisen circa 50 % bis 75 % günstiger sein.

Viele Transporteure fahren regelmäßig die gleichen Strecken und können zum Beispiel Beiladungen in wöchentlichem oder monatlichem Takt anbieten.

Vorteilhaft ist die Möglichkeit einer Beiladung auch für länderübergreifende Transporte, wenn zum Beispiel ein Klavier von Berlin nach Paris versendet werden muss. Ein Standardtransport würde hier sehr viel kosten, wohingegen eine Beiladung auch für Normal-Bürger bezahlbar ist.

Warum sollte man eine Beiladung anbieten?

Erstens spart man sich dadurch Kosten für die Fahrt bzw. für die Anmietung eines Transporters.

Zweitens hilft man anderen Menschen etwas zu überbringen, die selbst keine Möglichkeit dazu haben.

Drittens hilft man nicht nur der Umwelt, sondern lernt dazu auch noch neue Menschen kennen.

Wann macht es Sinn, eine Beiladung anzubieten?

Eigentlich immer dann, wenn man noch genügend Platz hat, um etwas mitzunehmen. Wenn man genau nachdenkt, wird man sehr schnell feststellen, wie viel freien Platz man eigentlich regelmäßig zur Verfügung hat. Beiladungen werden oft angeboten, wenn

  • man auf einer ohnehin stattfindenden Fahrt einen leeren Kofferraum hat,
  • man einen Sammeltransport durchführt,
  • man eine Direktfahrt hat, aber auf dem Rückweg noch Platz zur Verfügung stellen könnte,
  • man privat oder gewerblich regelmäßig Strecken fahren muss,
  • man etwas per Container verschickt und noch Platz im Container für Beiladungen hat, den man einem anderen Menschen zur Verfügung stellen könnte,
  • man Frachtraum in einem Schiff oder Flugzeug hat und eine Beiladung mitnehmen kann.

Was ist noch zu beachten?

Wenn man sich dazu entscheidet, seine Sachen als Beiladung zu versenden, erfordert dies ein wenig Flexibilität. Denn Beiladungen richten sich oft nicht nach dem persönlichen Zeitplan, sondern im Gegenteil: Man muss sich meist dem Transporteur anpassen. Dafür profitiert man dann aber auch von seiner Leistung :-).

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert