Wie kommt die Post eigentlich nach Australien? – Wissenswertes rund um den Versand nach Down Under

Australien – auch bekannt als der fünfte Kontinent – liegt auf der südlichen Hemisphäre umgeben vom Indischen Ozean im Westen und dem Pazifischen Ozean im Osten. Mit einer Fläche von rund 7,7 Millionen Quadratkilometern wird Australien als der sechstgrößte Staat der Erde geführt. Vor allem für Backpacker ist das Land immer wieder eine willkommene Adresse und wer könnte Australien das verdenken?

Strand nahe Wineglass Bay

Strand nahe der Wineglass Bay

Schließlich findet man hier die schönsten Strände (u.a. Whitehaven Beach, Wineglass Bay, Cottesloe Beach, Cable Beach), hat die Möglichkeit, in kulturelle Highlights einzutauchen (beispielweise während des Adelaide Festivals of Arts), die unberührte Natur zu erforschen (beispielsweise im Red Centre) und die atemberaubendsten Aussichten (beispielsweise vom Eureke Skydeck 88 in Melbourne oder dem Q1-Turm an der Gold Coast aus) zu genießen. Daneben warten unzählige Inseln und Landstriche darauf, entdeckt zu werden.

Natürlich möchte man während dieser Entdeckungsreise nicht auf die Post aus der Heimat verzichten. Wie es gelingt, Pakete aus Deutschland zu erhalten, ohne an einen Ort ewig gebunden zu sein, wird im folgenden Bericht erläutert.

 

Feste Postadresse

Zunächst gibt es natürlich die Möglichkeit, sich in Australien eine feste Postadresse einzurichten. Darauf ist unter anderem die australische, aber deutschsprachige Firma Mojoknows spezialisiert. Sie bietet seit einiger Zeit den sogenannten Postbotenservice an. Bedeutet, man bestellt über die Webseite einen Mail Forwarding Service für 9, 49 € pro Monat, hat somit eine feste Adresse in Australien, die unter anderem bei der Auto-Anmeldung oder der Eröffnung eines Bankkontos benötigt wird, und nutzt gleichzeitig den Service, umgehend über eingehende Post via Email informiert zu werden.

Nebenbei profitiert man von der Inklusiv-Leistung, normale Post in nicht-gewerblichem Umfang (bis zu 10 Briefe/Monat bei Weiterleitung in Australien, bis zu 5 Briefe/Monat bei Weiterleitung nach Neuseeland) an eine angegebene Adresse innerhalb Australiens oder Neuseelands weitergeleitet zu bekommen

Die Leistung an sich ist großartig, allerdings ist zu berücksichtigen, dass sich Mojoknows auf den Postdienst der Australia Post verlässt. Bedeutet, dass die Auslieferung der Post von einer Vielzahl an Faktoren abhängt, auf die das Unternehmen selbst keinen Einfluss hat.

 

Poste Restante

Neben des Einrichtens einer festen Postadresse hat man als Reisender in Australien außerdem die Möglichkeit, den „Poste Restante“ – Service der örtlichen Post, in diesem Fall der Australia Post, zu nutzen. Unter Poste Restante versteht man das Versenden eines Briefes/eines Päckchens aus Deutschland an das General Post Office (GPO) eines Dorfes oder einer Stadt in Australien. Ob eine Stadt über ein General Post Office verfügt und wie die Adresse dieses Postoffice lautet, findet man am schnellsten mit google heraus. Dazu beispielsweise für Sydney einfach in die Suchleiste „General Post Office Sydney“ eingeben und schon wird einem das entsprechende GPO inklusive Adresse angezeigt. Hat man die Adresse des gewünschten General Post Office gefunden, muss man die Sendung (am Beispiel Sydney) wie folgt beschriften:

Mustermann, Erika

Poste Restante

GPO

1 Martin Place

Sydney NSW 2000

Australia

Ist die Sendung ordnungsgemäß beschriftet, kann man sie bei der Deutschen Post aufgeben. Die Preise für eine Postsendung nach Australien staffeln sich dabei wie folgt:

Postkarte min. 14 x 9 cm / max. 23,5 x 12, 5 cm 0, 80 €
Standardbrief bis 20 g min. 14 x 9 cm / max. 23,5 x 12,5 x 0,5 cm 0, 80 €
Kompaktbrief bis 50 g min. 14 x 9 cm / max. 23,5 x 12,5 x 1 cm 1, 50 €
Großbrief bis 500 g min. 14 x 9 cm / max. L + B + H = 90 cm / keine Seite länger als 60 cm 3, 45 €
Maxibrief bis 1000 g min. 14 x 9 cm / max. L + H + B = 90 cm / keine Seite länger als 60 cm 10, 00 €
Maxibrief bis 2000 g min. 14 x 9 cm / max. L + H + B = 90 cm / keine Seite länger als 60 cm 17, 00 €
DHL Päckchen bis 1 kg (Mindestmaße 15 x 11 x 1 cm / Höchstmaße L + B + H = 90 cm, keine Seite länger als 60 cm) 15, 90 €
DHL Päckchen bis 2 kg (Mindestmaße 15 x 11 x 1 cm / Höchstmaße L + B + H = 90 cm, keine Seite länger als 60 cm) 15, 90 €
DHL Paket Welt Zone 4bis 5 kg (Mindestmaße 15 x 11 x 1 cm / Höchstmaße 120 x 60 x 60 cm) 42, 99 €
DHL Paket Welt Zone 4Über 5 bis 10 kg (Mindestmaße 15 x 11 x 1 cm / Höchstmaße 120 x 60 x 60 cm) 59, 99 €
DHL Paket Welt Zone 4Über 10 bis 20 kg (Mindestmaße 15 x 11 x 1 cm / Höchstmaße 120 x 60 x 60 cm) 92, 99 €
DHL Paket Welt Zone 4Über 20 bis 31,5 kg (Mindestmaße 15 x 11 x 1 cm / Höchstmaße 120 x 60 x 60 cm) 124, 99 €
Expressleistungen sind gegen Aufpreis möglich!

Quelle: <https://www.dhl.de/de/paket/preise/preise-international.html>

Die Post unterwegs nach Down Under

Die Post unterwegs nach Down Under

Sobald die Post auf ihrem Weg nach Australien ist, muss man circa mit folgender Laufzeitorientierung rechnen (Allerdings muss an der Stelle dazu gesagt werden, dass die tatsächliche Laufzeit – eigener Erfahrung zufolge – sehr stark nach oben hin abweicht).

Hat die Sendung ihr Zielland erreicht, wird sie zum angegebenen General Post Office geliefert und dort zwischen 14 (Päckchen und Pakete) und 28 Tagen (Briefe) gelagert.

 

Woher weiß ich, wann meine „Poste Restante Sendung“ das GPO erreicht hat?

Bei Paketen kann man dies mithilfe der Tracking-Nummer herausfinden. Diese erhält der Versender beim Aufgeben der Sendung von der Deutschen Post (ggf. einfach dort nachfragen). Zum Verfolgen der Sendung einfach die Tracking-Number auf folgender Webseite eingeben – alles Weitere bringt man dann dort in Erfahrung.

Für Briefe und Päckchen gibt es leider keine Tracking-Number. Das heißt, um herauszufinden, ob ein Brief oder ein Päckchen eingegangen ist, muss man immer mal wieder beim GPO vorbeischauen (Reisepass nicht vergessen) und nachfragen, ob man Post aus Deutschland erhalten hat. Hat man Glück und die Sendung ist da, muss man sich ausweisen und bekommt anschließend sein Versandgut ausgehändigt – das gilt übrigens auch für den Erhalt von Paketen mit Tracking-Number.

Bei der Planung sollten die Öffnungszeiten der Postämter unbedingt bedacht werden – diese findet man am schnellsten via google heraus. In der Regel kann man sich an folgenden Öffnungszeiten orientieren:

Montag – Freitag 9 – 17 Uhr

„Poste Restante“ ist generell eine willkommene Option, stößt aber schnell an ihre Grenzen, wenn die Australia Post – wie es während unserer Reise oft der Fall war, mal wieder nicht hinterherkommt. Wir mussten unsere Reise deshalb zweimal unterbrechen und unnötig lange an einem Ort verweilen – wartend, bis unser Paket aus Deutschland endlich ankam.

 

Versand via Bote

Um solche langen Wartezeiten zu vermeiden, kann man als Versender die Möglichkeit nutzen und das zu versendende Päckchen einem Freund oder Bekannten aus Deutschland mitgeben. Dieser kann die Sendung (eventuell gegen Entgelt) auf der Reise nach Australien mitnehmen und vor Ort direkt zustellen.

Kennt man keinen solchen Freund, lohnt es sich eventuell bei Bringhand vorbeizuschauen. Vielleicht findet sich hier jemand. Was Preis und Dauer des Versands betrifft, ist diese Option sicherlich am unkompliziertesten und praktischsten.

 

Quellen:

Deutsche Post AG (2015): Preise für Ihren internationalen Versand. https://www.dhl.de/de/paket/preise/preise-international.html (Stand: 2015-07-03).

1 comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert