Waschmaschine abholen, verschicken oder selbst transportieren

Inhaltsverzeichnis

Als wir das erste Mal innerhalb Berlins umzogen, hatten wir noch keine Waschmaschine und brauchten auch keinen Waschmaschinen Transport. Damals wuschen wir unsere Wäsche noch in einem Waschsalon. Einige Zeit später legten wir uns dann jedoch eine Waschmaschine zu und standen somit vor einem Problem: Wir mussten die Waschmaschine nach dem Kauf irgendwie nach Hause transportieren.

Das Gute an Berlin war, dass es hier an jeder Ecke Car-Sharing Angebote gab, die es einem erlaubten, für wenig Geld ein Auto für einige Stunden zu mieten. Wir nutzten diesen Service und buchten uns ein kleines Auto für zwei Stunden, um unsere Waschmaschine im Geschäft abzuholen und bis in die Wohnung zu transportieren. Erst beim Transport der Waschmaschine kamen uns einige Fragen wie: Wie transportiert man eigentlich eine Waschmaschine richtig? Wäre es nicht besser gewesen, eine Waschmaschine online zu bestellen? Oder könnte womöglich jemand anderes die Waschmaschine bis zur Haustür transportieren? auf. Da nicht nur uns diese Fragen beschäftigten, sondern sicherlich viele Leute da draußen über genau das nachdenken, möchten wir hier einige Antworten auf die Fragen sowie weiterführende Tipps geben.

Der ein oder andere wird sich jetzt vielleicht denken, dass dieses Thema banal oder sogar langweilig ist – ist es nicht. Denn wenn man wie wir einfach drauf los transportiert, verliert man nicht nur Geld, sondern auch Nerven und Kraft.

Waschmaschine richtig transportieren

1. Wie transportiert man eine Waschmaschine richtig?

Direkt nach dem Kauf mussten wir die Waschmaschine erst in den dritten Stock ohne Aufzug tragen, das war anstrengend genug. Nun stand uns wieder ein Umzug bevor und die Waschmaschine musste wieder herunter getragen und auf den Anhänger geladen werden. Da wir unseren Umzug selbst organisierten, mussten wir die Waschmaschine selbst verpacken, tragen und transportieren. Mittlerweile hatten wir uns schlau gemacht und wussten daher, worauf wir beim Transport der Waschmaschine achten mussten.

1.1 Waschmaschine für den Transport vorbereiten

In der Regel wiegt eine Waschmaschine mehr als 60 Kilogramm und wenn man die Waschmaschine nicht selbst tragen kann oder möchte, dann kann man eine Transportfirma beauftragen. Alternativ können Freunde oder Verwandte beim Tragen der Waschmaschine helfen. Jedenfalls braucht es zwei Personen, um eine Waschmaschine zu tragen. Sollte sich keine Hilfe finden, dann empfehlen wir euch einen Transportkarren zu beschaffen, um die Waschmaschine selbst zu transportieren.

Vor dem Transport der Waschmaschine sollte man sich die Zeit nehmen und die Waschmaschine gegen Schäden mit Packmaterial absichern, denn unterwegs gibt es viele Gefahren für die Waschmaschine, wie zum Beispiel Ecken und Kanten, Treppen, Haustüren, andere große Geräte, die herunterfallen könnten, Schlaglöcher beim Fahren und vieles mehr. Zudem sollte man beachten, dass die meisten Waschmaschinen heutzutage immer mehr Elektronik verbaut haben, welche bei starken Erschütterungen Schaden nehmen kann und somit zum technischen Defekt der Waschmaschine führen würde. Deshalb ist das Verpacken und Stabilisieren sehr wichtig.

Waschmaschine verpacken

Wenn wir ehrlich sind, dann hatten wir unsere Waschmaschine nicht ausreichend abgesichert. So kam es, wie es kommen musste: Wir schlugen das gute Stück an einer Mauerkante an und schauen jetzt täglich auf einen unschönen Kratzer direkt auf der Front. Wir hätten es uns denken können, denn als wir diese gekauft hatten, da war sie super mit Schutzfolie und Kartons abgesichert gewesen. Wir hätten diese wieder ähnlich absichern sollen und der Waschmaschine wäre nichts passiert. Damit euch nicht dasselbe passiert, solltet ihr einige Punkte beim Verpacken beachten.

1.2 Waschmaschine abklemmen und sicher für den Transport verpacken

Vor dem Verpacken muss man die Waschmaschine erst einmal abklemmen.

  1. Waschmaschine komplett leeren. Die Waschmaschine sollte weder Wasser noch Waschmittel oder Wäsche enthalten.
  2. Die Waschmaschine abschalten und von der Stromversorgung abklemmen.
  3. Den Wasserzulauf zur Waschmaschine abdrehen und die Wasserzuleitung kappen.
  4. Den Schlauch über einen Eimer halten, um vorhandenes Restwasser abzulassen.
  5. Je nach Waschmaschine sollte man jetzt noch eine Transportsicherung einbauen, damit die Trommel dadurch fixiert wird.
  6. Waschmaschine frei stellen, um mit dem Verpacken zu beginnen.

Es ist egal, ob ihr die Waschmaschine abholen lasst oder selbst transportiert. Man sollte diese immer gut verpacken und absichern.

  1. Wenn ihr die Waschmaschine per Spediteur versenden wollt, dann klärt vorher ab, ob ihr selbst die Waschmaschine verpacken müsst oder ob der Spediteur dies übernimmt.
  2. Die Waschmaschine wird meistens mit leichter Pappe (vor allem Ecken und Kanten) abgedeckt und anschließend mit elastischer Schutzfolie umwickelt. Die Kabel werden mit Kabelbindern befestigt.
  3. Bei manchen Spediteuren kommt die Waschmaschine auf eine Europalette (Spediteure fragen). Wenn man die Waschmaschine selbst transportiert, dann braucht man eher keine Europalette.
  4. Zum Schluss wird die Waschmaschine noch einmal mit einer Schutzfolie umwickelt.
  5. Sollten lose Teile vorhanden sein, dann sollten diese extra eingepackt werden.
  6. Je nachdem, wo die Waschmaschine sich befindet, holt der Spediteur diese vor der Haustür fertig verpackt ab.

Wenn ihr die Waschmaschine selbst verpacken müsst, dann werdet ihr dafür extra Verpackungsmaterial wie Luftpolsterfolie, Schutzfolie, Klebeband und in seltenen Fällen eine Europalette brauchen.

Schutzfolie

Klebeband

Europalette

Luftpolsterfolie

*weitere Informationen zu den einzelnen Produkten bekommst du auf Amazon. Klicke dazu auf das Bild.

Tipp: Verpackungsmaterial kann man oftmals auch beim Baumarkt um die Ecke beziehungsweise beim Fachhändler bekommen. Zusätzlich kann man dort auch gleich nach einer Transportsicherung für die Waschmaschine fragen, da es die hier häufig kostenlos gibt.

1.3 Waschmaschine mit einem Sackkarren selbst transportieren

Wir haben die Waschmaschine zu zweit bis ins Auto tragen müssen und danach natürlich wieder in die Wohnung. Da wir oft umziehen, haben wir uns mittlerweile eine Sackkarre gekauft, die uns das Transportieren von schwierigen Sachen und Geräten massiv erleichtert.

Mit einem Sack- oder Treppenkarren kann man eine Waschmaschine oder auch andere große Geräte wie Kühlschränke sehr gut selbst transportieren. Wenn man zum Beispiel viele Treppen laufen muss, dann ist ein Treppenkarren eine große Hilfe.

Wenn es einem nicht zu schade ist, dann sind die zwanzig Euro hier sehr gut angelegt und der Rücken wird es einem danken.

Sackkarre

Treppenkarre

Faltbare Sackkarre

Transportkarre

*Für weitere Informationen zu den einzelnen Waschmaschinen bekommst du über Amazon. Klicke dazu auf das Bild.

2. Gebrauchte Waschmaschine verkaufen und verschicken

Es kommt oft vor, dass man seine gebrauchte Waschmaschine beim Umziehen nicht mitnehmen, sondern lieber weiterverkaufen möchte. Das Gute ist, dass durch die Vernetzung im Internet es heute theoretisch möglich ist, eine Waschmaschine auch ans andere Ende der Welt zu verkaufen und zu verschicken.

Am besten verkauft man eine gebrauchte Waschmaschine über Kleinanzeigen oder man sucht sich in der Gegend einen Gebrauchtwarenhändler und verkauft es an diesen. Jedenfalls finden die meisten Verkäufe dieser Art im Umkreis statt, damit der Transport nicht zu weit und zu teuer wird. Denn wenn die Transportkosten den Verkaufspreis übersteigen, dann kauft oder verkauft auch keiner mehr eine gebrauchte Waschmaschine. Im Folgenden gibt es eine kleine Anleitung, wie man eine gebrauchte Waschmaschine verkaufen und verschicken kann.

2.1 Anleitung: Waschmaschine verkaufen, abholen lassen oder verschicken

Es gibt viele Gründe, warum jemand seine gebrauchte Waschmaschine verkaufen möchte. Die folgenden Punkten zeigen, wie man es anstellen kann:

  • Knipse mindestens drei schöne Bilder von deiner Waschmaschine.
  • Inseriere deine Waschmaschine anschließend in Online-Kleinanzeigen oder in Zeitungen.
  • Beachte beim Inserieren, dass du eine gute Beschreibung mit Details wie Alter, Zustand, Marke lieferst.
  • Wenn sich jemand melden sollte und die Waschmaschine kaufen möchte, dann hast du es schon fast geschafft.
  • Als nächstes geht es an den Transport der Waschmaschine. Das Optimale wäre, dass der Käufer die Waschmaschine persönlich abholt, denn dadurch würdest du dir das Tragen der Waschmaschine sparen.
  • Es kommt oft vor, dass der Käufer nicht aus der Region kommt, sondern weit weg wohnt, aber dennoch die Waschmaschine kaufen möchte. In diesem Fall müsst ihr euch darauf einigen, wie ihr den Versand regelt. Denn ab hier wird es oft ein wenig knifflig, da herkömmliche Paket-Dienstleister im Normalfall keine Waschmaschinen transportieren. Bei ihnen gilt eine Fracht ab 31,5 kg in der Regel als Sperrgut. Deshalb kann man entweder eine Speditionsfirma beauftragen, die den Transport übernimmt oder die Waschmaschine per Mitfahrgelegenheit – eine deutlich günstigere Alternative – jemandem mitgeben. Eine solche Mitfahrgelegenheit kann man zum Beispiel auf bringhand.de finden. Die Person, die die Waschmaschine zum Beispiel ersteigern möchte, kann hier bereits im Voraus ein Transportinserat einstellen und kostenlos Gebote einholen.
  • Es ist wichtig, die Waschmaschine vor dem Versenden auf ihre Funktionen zu prüfen und danach sehr sicher zu verpacken. Ansonsten könnte die Waschmaschine defekt beim Käufer ankommen, was unnötig Ärger bedeuten würde. Also besser nochmals alles prüfen und im Anschluss sicher verpacken!
  • Nachdem die Waschmaschine verkauft wurde, sollte man sich jetzt eine neue Waschmaschine aussuchen und relaxt bis an die Haustür liefern lassen.

2.2 Neue Waschmaschine kaufen und zustellen lassen

Wenn ihr eine neue Waschmaschine benötigt, weil eure bereits in die Jahre gekommen ist oder weil ihr gerade umgezogen seid, dann solltet ihr eine neue Waschmaschine am besten online erwerben, denn dadurch erspart ihr euch viel Zeit und Geld. Erstens könnt ihr online auf viele Bewertungen zur Waschmaschine zurückgreifen und euch so von der Qualität des Gerätes überzeugen und zweitens, und das ist der größte Vorteil: Die Waschmaschine wird direkt bis vor die Haustür geliefert und das meistens ohne Mehrkosten.

Neue Waschmaschine kaufen

Wenn ihr euch unsicher seid, dann könnt ihr immer noch in ein Elektrogeschäft gehen und euch die Waschmaschine vor Ort begutachten und dort den Verkäufer bitten, die Waschmaschine für den gleichen Preis wie im Online-Geschäft zu liefern.

Hier sind einige ausgesuchte Waschmaschinen mit tollen Bewertungen.

Beko

Bosch

Miele

Siemens

*Weitere Informationen zu den einzelnen Waschmaschinen bekommst du auf Amazon. Klicke dazu auf das Bild.

Tipp: Es gibt unterschiedliche Arten von Waschmaschinen. Waschmaschinen unterscheiden sich oft in Frontlader und Toplader. In Deutschland werden meistens Frontlader verkauft und in den angelsächsischen Ländern Toplader. Der Unterschied liegt in der Platzierung der Öffnung. Beim Frontlader wird die Wäsche von vorne in die Waschtrommel gelegt, beim Toplader von oben. Wir konnten bisher beide Varianten ausprobieren und sind definitiv ein Fan des Frontladers.

3. Waschmaschine ins Ausland verschicken oder selbst transportieren

Wenn du an deiner Waschmaschine nicht sehr hängst, dann lohnt es sich, diese zu verkaufen und im Ausland sich eine neue Waschmaschine zu kaufen. Solltest du dich für diese Variante entscheiden, dann solltest du dennoch zuerst überprüfen, ob man im zukünftigen Umzugsort einfach so eine Waschmaschine erwerben kann und vor allem, welche Preise dort herrschen. Denn manchmal lohnt sich auch der Transport.

Es gibt Länder, in denen man nicht so einfach an eine Waschmaschine kommt und der Versand ebenfalls nicht ausgebaut ist. Da würde es sich lohnen, eine eigene Waschmaschine mitzunehmen oder auch eine neue im Inland zu kaufen und dann in das neue Land zu transportieren.

3.1 Waschmaschine innerhalb der Eurozone versenden

Wenn du den Transport nicht selbst durchführst, sondern von jemandem durchführen lassen möchtest, kannst du eine Speditionsfirma beauftragen, die deine Umzugsgüter samt Waschmaschine transportieren. In Europa bieten die meisten Speditionsfirmen auch europaweite Transporte an.

3.2. Waschmaschine International versenden

Wenn du aber zum Beispiel nach Australien, Amerika oder Afrika umziehen möchtest und deine Waschmaschine dorthin befördert werden soll, musst du auf internationale Speditionsfirmen zurückgreifen, die deine Waschmaschine dann per Transportschiff versenden.

Eine Waschmaschine wird bei den meisten Speditionen als Sperrgut eingeordnet und muss auch wegen des Gewichts von über 50 Kilogramm zusätzlich auf einer Einweg- oder Europalette befestigt werden, damit sie anschließend problemlos durch einen Gabelstapler verladen werden kann. Vor der Abholung sollte unbedingt mit der Spedition geklärt werden, ob man selbst die Waschmaschine transportsicher verpacken muss oder ob es die Spedition kostenlos oder gegen einen Aufpreis übernehmen kann.

3.3 Zollinformation zum Versand außerhalb der EU

Dasselbe wie bei allen anderen Waren gilt auch für eine übliche Waschmaschine: Man sollte sich für das jeweilige Land bezüglich der Zollbedingungen entweder selbst informieren oder eine Speditionsfirma damit beauftragen. In den meisten Fällen übernimmt die Speditionsfirma diese Aufgabe und kümmert sich um alle Zollformalitäten.

Wenn man zum Beispiel aus dem Ausland in die EU umzieht, dann gilt die Waschmaschine als Umzugsgut oder auch als Übersiedlungsgut. Dies bedeutet, dass man keine Abgaben beim Zoll bezahlen muss. Für weitere aktuelle Informationen und Details kann man sich Zoll informieren: Zoll und Umzug

4. Waschmaschine günstig und ohne viel Aufwand verschicken

Als wir damals selbst umgezogen sind und unsere Waschmaschine nicht selbst transportieren wollten, fragten wir uns ebenfalls, wie man eine Waschmaschine schnell, günstig und ohne viel Aufwand verschicken kann. Im Rahmen dessen sammelten wir eine Vielzahl an Informationen, die wir euch im Folgenden kurz zusammengestellt haben:

4.1 Waschmaschine mit den großen Versandunternehmen versenden

Damals kam uns als Erstes in den Sinn, unsere Waschmaschine über eine große Spedition beziehungsweise ein Versandunternehmen zu versenden. In diesem Zusammenhang erfuhren wir allerdings recht schnell, dass ein Versand über diese nur bedingt möglich ist. Erstens wird bei vielen Speditionen wie auch Versandunternehmen eine Fracht über 31,5 Kilogramm als Sperrgut gewertet. Zweitens ist der Preis dann so hoch, dass sich ein Versand im Vergleich zu einer Neuanschaffung überhaupt nicht mehr lohnt.  Deshalb suchten wir eine Alternative.

4.2 Waschmaschine als Beiladung mit einer Speditionsfirma verschicken

Wie wir herausfanden, gab es noch die Möglichkeit, die Waschmaschine als Beiladung einer Speditionsfirma mitzugeben. Hier war allerdings das Datum der Knackpunkt. Speditionsfirmen können die Waschmaschine zwar etwas günstiger transportieren,  allerdings häufig nur zu einem bestimmtem Datum. Es ist also nicht unüblich, dass man ab Aufgabe des Transportgutes bis zu vier Wochen warten muss, bis die Waschmaschine ankommt. Die lange Wartezeit kommt daher, weil die Speditionsfirma die Waschmaschinen nur dann zustellen, wenn die Zustellorte entlang ihrer Route liegen. Dadurch können sie Leerfahrten besser ausnutzen. Bis dahin wird die Waschmaschine in der Halle des Spediteurs gelagert. Hier kann man dann auch nachfragen, wie lange es circa dauert, bis die Waschmaschine zugestellt wird. Wenn man Zeit hat, ist die Beiladung also eine gute Lösung..

4.3 Waschmaschine nachhaltig verschicken

Neben den bereits erwähnten Transportmöglichkeiten gibt es immer noch die Möglichkeit, auf Mitfahrgelegenheiten auszuweichen. Also die Waschmaschine jemandem gegen Entlohnung mit auf den Weg zu geben. Dadurch spart der Fahrer Benzinkosten und für einem selbst wird es ebenfalls einfacher. Die Transportmöglichkeit der Mitfahrgelegenheit wird übrigens sowohl von privaten wie auch von gewerblichen Transporteure angeboten. Wenn du es per Mitfahrgelegenheit versuchen möchtest, dann kannst du dein Inserat einfach auf zum Beispiel auf bringhand.de einstellen. Transporteure werden sich dann (also wenn das Angebot zu ihrer Strecke passt) bei dir melden.

5. Fazit zum Transport einer Waschmaschine

Wie ihr lesen konntet, ist der Transport einer Waschmaschine eigentlich ganz einfach. Im Grunde muss man seine Waschmaschine nur ordentlich verpacken, dann mit einem Freund oder per Sackkarren selbst transportieren und verladen. Alternativ kann man seine Waschmaschine auch europa- oder weltweit per Spediteur transportieren lassen. Und wenn jemand seine Waschmaschine nachhaltig verschicken möchte, dann greift er am besten auf Mitfahrgelegenheiten für Gegenstände zurück.

Wir hoffen, wir konnten euch einige Tipps an die Hand geben, wie man eine Waschmaschine verschicken kann.

Info: Wenn euch unsere Beiträge gefallen, dann klickt unten rechts auf die rote Glocke. Ihr werdet dann zukünftig automatisch über neue Beiträge informiert.

1 comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert