Kuchen oder Torte sicher transportieren

Der Kuchen oder die Torte ist gebacken und fertig dekoriert. Jetzt bleibt nur noch der Transport zu den Gästen am Zielort. Was eigentlich banal ist, kann doch ziemlich viel Ärger bedeuten, wenn man so etwas leckeres nicht richtig transportiert. Hier gibt es hilfreiche Tipps und Tricks wie man einen Kuchen oder eine Torte sicher zum Ziel transportiert.

Kuchen oder Torte versenden

Die Basis für den Transport eines Kuchen oder einer Torte ist entscheidend.

Die unterste Schicht sollte am besten mit einer Schlag und Buttercreme-Zuckerguss auf der Platte bzw. dem Kuchenbrett befestigt werden. Damit verhindert man schonmal das der Kuchen verrutscht beim Transport.

Die Größe des Transportbretts ist ebenfalls entscheidend. Es sollte mindestens zwei Zoll größer sein als der Kuchen oder die Torte selbst. Sollten Sie zum Beispiel einen 10 Zoll Kuchen haben, dann sollte das Kuchenbrett mindestens 12 Zoll sein. Das macht deswegen Sinn, da sie dann mehr Platz in der Schachtel haben, um den Kuchen oder die Torte leichter hinein- und herausnehmen zu können und dazu verhindern es, das der Tortendekor an der Seite der Schachtel hängen bleibt und verschmiert.

Ein weiterer Tipp wäre mehrere Tortenplatten für den Transport zu verwenden. Einfach einige untereinander legen, um so mehr Stabilität zu erreichen. So bleibt der Kuchen oder die Torte auch in der Verpackung stabil liegen. Hier gilt je größer die Torte oder der Kuchen, desto stabiler sollte die Tortenplatte sein.

Die Tortenplatte sollte eine ähnliche Größe haben wie die Transportschachtel selbst. So verhindert man das der Kuchen, Torte auf der Platte in der Schachtel hin- und herumrutschen. Alternativ gibt es unterleger, die Rutschfest sind. Als letztes sollten Sie die Höhe der Schachtel nicht vergessen. Diese sollte mindestens zwei Zoll höher sein, als der Kuchen oder die Torte selbst, so bleibt auch das Dekor ganz und geht beim Transport nicht kaputt.

Dekor sollte man am besten separat verpacken. So bleiben zum Beispiel die Blüten aus Blumenpaste oder die Kerzen und andere Fondantdekorationen heil am Ankunftsort. Am Zielort die Sachen dann auf der Torte oder dem Kuchen wieder dahin platzieren wo es vorher war.

Zur Sicherheit evtl. kleinere Tortenstücke in normale Essenboxen einpacken.

Transportbox für Kuchen und Torten

Transport bei Hitze oder Kälte von Kuchen und Torten

Wer mags glauben, aber Kuchen, Glasur und Füllung sind sehr empfindlich was die Temperaturen betrifft. Wenn man im Sommer mit einer Torte oder einem Kuchen länger unterwegs ist, dann sollte die Schweizer Baiser-Buttercreme oder der Kirschkäse-Zuckerguss vermieden werden, da diese sehr Wärmeempfindlich sind.

Auch ein Anruf an ihrem Zielort kann helfen, um sich schonmal im voraus einen Platz im Kühlschrank zu sichern. Ansonsten landen ihre Leckereien irgendwo im Gang oder auf dem Balkon.

Hilfreiche Tipps zur Verpackung vom Kuchen oder Torten

Bei manchen Torten oder auch Kuchen hilft kühlen, so wird die eine oder andere Maße etwas fester und man verschmiert weniger beim transport. Zudem sollte man die Verpackung um den Kuchen herum bauen, anstatt die Tortenbox oder Kuchenbox reinzulegen.

So vermeidet man auch, dass man etwas unterwegs verschmiert. Hilfsmittel wie der sogenannte Kuchen- oder Tortenträger geben noch mehr Sicherheit beim Transport.

Ganz besonders sollte man bei Torten mit mehreren Etagen aufpassen, am besten jede Etage separat verpacken und am Zielort nach dem Transport aufbauen. Sollte dennoch mal was schief gehen, dann haben Sie für solche Tortennotfälle am besten etwas Zuckerguss und Dekor dabei, so kann verschmiertes wieder einwenig ins lot gebracht werden.

Kuchen oder Torte für den Transport einladen

Das A und O gilt, der Kuchen oder die Torte muss fest und stabil auch im Fahrzeug stehen. Niemals die Sachen auf den Beifahrersitz stellen, da ist es zu schräg und der Kuchen oder die Torte verrutscht sehr schnell.

Am besten sind die Sachen im Kofferraum aufgehoben. Ein rutschfester Boden oder alternativ kann auch eine Yogamatten helfen, damit die Sachen stabil stehen bleiben.

Je nachdem wie weit der Fahrtweg ist, sollte wie bereits oben erwähnt die Temperatur im Auge behalten werden. Niemals den Kuchen oder die Torte einladen und im Auto stehen lassen, wenn es zum Beispiel heiß draußen ist.

Sehr gut haben sich auch Kühlboxen aus Styropor bewährt mit etwas Kühlmittel drin. Natürlich bei Kälte dann anders entgegenwirken. Und zu aller letzt nicht rasen und zu schnell in die Kurven reinfahren oder irgendwelche holprigen Wege nehmen.

Am Zielort den Kuchen wenn möglich aus der Box rausschieben, um ein Heben zu vermeiden, so bleibt sicher, das es nicht zerbricht.

Kuchen oder Torte von jemanden transportieren lassen

Wenn ihr nach einem Transporteur sucht, der eure Torte oder einen Kuchen zu einem bestimmten Ort hinfahren soll, weil ihr selbst es nicht machen könnt, dann schauet mal bei www.bringhand.de vorbei. Dort gibt es viele verschiedene Transporteure die euch behilflich sein könnten.

Kuchen oder Torten Transportbox mit Glocke

Fazit zum Transport von Kuchen und Torten

Auf den ersten Blick scheint das Thema nicht wichtig zu sein, was aber täuscht. Jeder von uns weis doch, wie unsere Mütter stundenlang in der Küche herumgestanden haben, um einen schönen Kuchen oder eine leckere Torte für die Gäste zu kreieren. Ein Kuchen oder eine leckere Torte wird oft mit viel Liebe und Arbeit gebacken und da wäre es doch sehr schade wenn es am Zielort kaputt geht. Deshalb sollte man doch lieber denn einen oder anderen kleinen Schritt beim Transport des Kuchen oder der Torte beachten, damit alle auch am Zielort die Leckereien geniessen können.

Wir hoffen, wir konnten einige Tipps an die Hand geben, wie man seine Leckereien wie zum Beispiel eine Torte oder einen Kuchen sicher transportieren kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert